Eine Eselgie oder Das Tier in mir
nach einer Erzählung von Juan Ramón Jiménez –
für Tier und Mensch aller Generationen phonetisch (alemán-spanisch) grenzüberschreitend vorgestellt
Gibt es eigentlich eine Gemeinsamkeit zwischen Esel- und Mensch-Sehnsüchten?
Sind die Empfindungen von süß, weich, warm, duftend im Kontrast zu hart, stachelig, rau und stinkend nicht eindeutig gleichwertig? Und was macht uns Menschen so sicher, dass das Tier, von dem wir vieles zu wissen glauben, uns nicht an der Nase herumführt? Wessen Gedanken gehen hier eigentlich zwischen wie großen Ohren spazieren?
Sind die Empfindungen von süß, weich, warm, duftend im Kontrast zu hart, stachelig, rau und stinkend nicht eindeutig gleichwertig? Und was macht uns Menschen so sicher, dass das Tier, von dem wir vieles zu wissen glauben, uns nicht an der Nase herumführt? Wessen Gedanken gehen hier eigentlich zwischen wie großen Ohren spazieren?
Eine poetische, collagenhafte Zeitreise vermttelt südländische Lebensart.
Scheinbar unwesentliche Begebenheiten spiegeln den Hauch bedeutungsvoller Ereignisse. Eine Geschichte, die so tiefsinnig, tragisch, berührend und erheiternd daherkommt, dass es egal ist, ob gerade ein Esel oder ein Mensch spricht – und ebenso, ob sie deutsch oder spanisch reden.
Konzept/Spiel: Jens-Paul Wollenberg, Alejandro Vallejo
Musik: Mateo Marín
Szenische Einrichtung: Frank Schletter
Galerie
4. Dezember, 19 Uhr
Reservierung: siehe Tickets
Vorverkauf: CULTON Ticket, Peterssteinweg 9 | Tel. 14 16 18
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
Pittler Halle-H
Am Börnchen/Ecke Travniker Straße, 04159
Reservierung: siehe Tickets
Vorverkauf: CULTON Ticket, Peterssteinweg 9 | Tel. 14 16 18
Eintritt: 15 € / erm. 10 €