TheaterPACK

NEU: Die Wunderübung

Daniel Glattauer

wunder-motiv 

So, lieber Herr D. jetzt versuchen Sie doch bitte, Ihre Frau dazu zu bringen, dass sie die Faust wieder öffnet! Und stellen Sie sich vor, es ginge dabei um ihr Herz! Überlegen Sie gut! Wir haben Zeit.

Nein, das ist sie noch nicht, die wundersame Übung, die möglicherweise heilt, was kaputt ist, lindert, was wehtut – es handelt sich um einen Moment der Bestandsaufnahme, die unter Umständen Erkenntnisse ans Licht befördert, die zumindest Klarheit bringen. Worüber auch immer.
Eine Komödie um Fragen des Alltags, die ganz bewusst dort ansetzt, wo wir alle lachend davorsitzen und uns fragen:
Geht’s hier um Gesichtswahrung oder Bewahrung einer Ehe?
Wer ist eigentlich schuld an dem, wie es ist, oder besser: dem, was davor zu dem Jetzt geführt hat?
Geht es eigentlich darum, aus dem Dilemma oder nur heil aus der Therapiestunde zu kommen?

Wir sind heimliche Beobachter einer Paartherapie-Sitzung, in der eine Frau und ein Mann mit Hilfe einer Beraterin ihre Probleme bewältigen wollen (sollten). Ob das gelingen kann, hängt wie so oft im Leben vom Willen ab, der jeweils „investiert“ wird. SIE weiß immer schon vorher, was er sagen würde, und spart nicht mit Beispielen und endlosem Redefluss. ER verleiht seinem Unmut und der Akzeptanz des Status „na ja, geht so“ durch Ignoranz gegenüber der Ehefrau und generellen Vorbehalten gegen Therapien unverhohlen Ausdruck. Ob da noch was gehen könnte und wenn ja wie, erzählt „Die Wunderübung“.

mit: Linda Gwendolyna Lütkemüller/Maja Kenda, Katja A. Pohl, Mario Rothe-Frese
Regie:
Frank Schletter
 
 
22. Mai 2025
19.30 Uhr, Laden auf Zeit
Kohlgartenstr. 51, 04315 Leipzig

Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 €
Reservierung: siehe Tickets
Vorverkauf bei CULTON Ticket, Peterssteinweg 9